Weihnachtsgruß 2020

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe aktive Sängerinnen und Sänger,
verehrte Chorleiter,

das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem wir Vieles geplant und -abgesehen von unserer Mitgliederversammlung im Februar- überhaupt nichts verwirklichen konnten. Die Corona-Pandemie mit dem heimtückischen Covid 19-Virus hat unserem Vereinsleben sehr wehgetan. Die Chorproben mussten für einige Wochen gänzlich ausfallen. Zwischendurch konnten wir durch Lockerungen der Verhaltensregeln, mit genehmigten Hygienekonzepten und auf Abstand (für eine kurze Zeit) zumeist nur mit halben Chorstärken proben.
Die Proben mussten jedoch außerhalb unseres normalen Probenraumes stattfinden. Im 100-Mann-Raum der GHH ist nicht die notwendige Durchlüftung möglich.

Daher möchten wir uns an dieser Stelle besonders bei unserem Sänger Werner Stracke bedanken, der uns in dieser Situation sein privates Grundstück zur Verfügung stellte, solang die Witterung dies zuließ. Anschließend haben uns die „Oelgershäuser“ ihr Bürgerhaus bereitgestellt, da hier ein größerer Raum vorhanden und eine gute Durchlüftung möglich ist. Auch dafür ein herzliches Dankeschön an unseren Nachbarort.
Leider sind seit dem 01. November alle Probenzusammenkünfte nicht mehr erlaubt, und ein Ende dieser Anordnung ist z.Z. nicht absehbar.

Gerade in diesen schwierigen Monaten mussten alle drei Chöre neue Chorleiter finden, da uns die bisherige Chorleiterin Ute Lingerhand (MC und FC) seit dem 31.12.2019 und Matthias Held (GC fun4voices) seit dem 30.06.2020, nicht mehr zu Verfügung standen.
Durch großen persönlichen Einsatz der drei Chorvorsitzenden, Dieter Bruch (für den MC), Martina Seidel (für den FC) und der stellvertretenden Vorsitzenden Renee Schneider (für den GC fun4voices) ist es jedoch gelungen, für alle Chöre einen adäquaten Ersatz zu finden:
Männerchor: Ralf Stiebig
Frauenchor: Dominik Schönauer
GC fun4voices: Sebastian Burbach

Und plötzlich steht unser 160-jähriges Vereinsbestehen im kommenden Jahr vor der Tür. Niemand kann vorhersehen, wann mit einer Verbesserung der jetzigen Situation zu rechnen ist. Der neue Impfstoff wird einige Zeit benötigen, bis er uns alle erreicht hat. Wir können daher nur abwarten und hoffen.
Bereits getätigte Vorplanungen mussten wieder zurückgestellt werden. Sollte sich jedoch in der zweiten Jahreshälfte 2021 eine andere Situation ergeben, werden wir vom Vorstand natürlich umgehend handeln, um z.B. doch noch ein Jubiläumskonzert o.dgl. zu organisieren und durchzuführen.

Ob die erforderliche ordentliche Mitgliederversammlung im ersten Jahresviertel 2021 durchgeführt werden kann, oder wir ausnahmsweise diesen Termin zum Jahresende hin verschieben müssen, wird der Vorstand im Januar 2021 entscheiden.
Wir werden daher etwaige Änderungen und/oder mögliche Veranstaltungen rechtzeitig in den Medien, auf unserer Hompage und im Aushangkasten (Petersplatz) bekanntgeben.

Liebe Vereinsfamilie,
da wohl in diesem Jahr keine Proben und damit auch keine Zusammenkünfte mehr möglich sein werden, möchte sich der Vereinsvorstand auf diesem Wege ganz herzlich für eure Treue zum Verein im vergangenen Jahr bedanken.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest (trotz Corona) und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit der Hoffnung, dass wir bald wieder unserem geregelten Vereinsleben nachgehen können.

— B l e i b t  g e s u n d —

Der Vorstand