NGV-Männerchor in Augsburg

Auf Einladung der Riegele-Brauerei weilte der Männerchor des Netphener Gesangverein 1861 e.V. vom 12.05.2017 bis zum 14.05.2017 in der Fuggerstadt Augsburg. Die Einladung erfolgte durch den gebürtigen Netphener Frank Müller, Braumeister der Riegele Brauerei.

Frank Müller begrüßte dann auch am Freitagnachmittag die 32 angereisten Sänger nebst Chorleiterin Ute Lingerhand. Nach einer fast zweistündigen, überaus informativen und nie langweiligen Führung durch die Brauerei gab es im Braustübchen das erste kühle Pils. Nachdem auch der Hunger der Netpher Sänger gestillt war, überreichte der Vorsitzende des Chores, Dieter Bruch, ein von Albert Schäfer geschnitztes Wappen der Brauerei und ein gerahmtes Foto des Chores mit einer passenden Widmung. Dieter Bruch bedankte sich für die Einladung und der Chor unterstrich seine Dankesworte mit einigen frischen Trink- und Frühlingsliedern.

Der Samstagvormittag begann mit einem Besuch des Hohen Domes „Mariä Heimsuchung“. Ein faszinierendes Gotteshaus mit einer tollen Akustik. Ein Besuch von Augsburg schließt natürlich einen Besuch der Fugger-Siedlung mit ein. Vor über 500 Jahren erbaute Jakob Fugger die ersten „Sozialwohnungen“ für die Ärmsten der Armen. Die Mietpreise von damals haben auch heute noch ihre Gültigkeit. Weiter ging es zum Rathausplatz mit dem malerischen Rathaus. Bei fast wolkenlosen Himmel und angenehmen Temperaturen war der Rathausplatz mit Besuchern aus aller Welt nahezu gefüllt. Durch das dargebotene Bühnenprogramm mit Tanzgruppen aus ganz Europa hätten die Netpher Sänger fast die Abfahrt in die Augsburger WWK-Arena verpasst. Das vorletzte Bundesligaspiel der Saison FC Augsburg gegen Borussia Dortmund war deshalb mit Spannung erwartet, da durch die Tabellensituation beide Mannschaften Punkte benötigten. Augsburg zum Verbleib in der Bundesliga, Dortmund zur direkten Qualifikation für den nächsten Wettbewerb in der Champions-League. Das Spiel vor ausverkauftem Stadion begann auch vielversprechend mit hohem Tempo und rassigen Zweikämpfen, bis der bis dahin beste Dortmunder Julian Weigl mit einer Fraktur des Fußgelenkes ins Krankenhaus musste. Letztendlich trennte man sich

1 : 1 unentschieden, was beiden Mannschaften für den letzten Spieltag noch alle Möglichkeiten lässt. Ein friedliches Fußballspiel in toller Atmosphäre mit vielen neuen Eindrücken von solch einer Großveranstaltung.

Sodann ging es schnurstracks in den großen Biergarten der Riegele-Brauerei, wo neben den Augsburgern und Dortmunder Anhängern auch die Sänger aus Netphen bis zum Glockenschlag um 23.00 Uhr kräftig feierten.

Beim Frühschoppen am Sonntagmorgen merkte man doch einigen die fehlenden, von zu Hause gewohnten, Mittagsschläfchen an. Nachdem uns der Braumeister Frank Müller noch einige Kisten Bier in den Bus geschoben hatte, stellte sich die gesamte Reisgruppe zum Foto zusammen.

Nach einem herzlichen „Dankschön“ wurde am frühen Sonntagnachmittag die Heimreise angetreten.

Fazit aller Mitfahrer: Augsburg ist eine schöne, friedliche und saubere Stadt und allemal einen erneuten Besuch wert.

Reisegruppe des NGV- Männerchores vor der Riegele-Brauerei in Augsburg