Weihnachten im Herzen

Pressebericht der Siegener Zeitung zum Konzert „Weihnachtsklänge“ am 20.12.2015 in Ev. Martini Kirche

SZ_Weihnachtskonzert

Frauenchor Netphen und Gäste begeisterten am vierten Advent
mmü Netphen. Wunderschöne Melodien erklangen am letzten Adventssonntag in der ev. Martini-Kirche zu Netphen: Der Frauenchor des Netphener Gesangvereines 1861 hatte zu einem Weihnachtskonzert eingeladen, zusammen mit den Gastmusikern vom Kammerchor Belcanto und dem Pianisten Stephan Görg. Alle Musizierenden sind bereits auf internationalen Bühnen unterwegs gewesen und bescherten den Zuhörern ein vorweihnachtliches Geschenk in Form eines Klangerlebnisses mit vielfältigsten Werken unterschiedlicher Komponisten. Nach jedem Lied gab es rauschenden Applaus.

Das Programm umfasste sowohl bekannte Weihnachtslieder wie „Hark! The Herald Angels Sing“ und „Maria durch ein’ Dornwald ging“ als auch Kompositionen russischer und italienischer Musiker. „Es zog manch Lied ins Herz“, wie der Leiter des Kammerchores Belcanto, Michel Rinscheid, während des Konzertes zitierte. Er und sein noch recht junger Chor traten u. a. vergangenes Jahr im Mozarteum in Österreich und in Rom auf. Auch in Netphen präsentierte sich der Chor stimmgewaltig. Besonders stachen dabei die Solistinnen des Chores hervor. Doch auch der Frauenchor Netphen bewies unter der Leitung von Ute Lingerhand-Hindsches, dass er nicht umsonst mittlerweile zum vierten Mal den Meisterchortitel des Chorverbandes NRW ersungen hat und bereits im Petersdom musizieren durfte, denn die Sängerinnen ließen vielstimmige wunderschöne Lieder in der Kirche erklingen. Vor allem das Stück „Christrose“ löste begeisterten Beifall im Publikum aus, ebenso wie die Töne einer Weihnachtskomposition von Roman Zybal.

Begleitet wurden beide Chöre von dem Pianisten Stephan Görg, der bereits vor dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton musizieren durfte. Er gefiel mit seinen eigenen Improvisationen zu Klassikern wie „Somewhere Over The Rainbow“. Das Weihnachtslied „Feliz Navidad“ entlockte den Zuhörern schließlich selbst ein paar Töne, und der Kammerchor sang eine wunderbare Zugabe mit dem Stück „Guten Abend, gut‘ Nacht“. Nach dem gemeinsamen Schlusslied „O du fröhliche“ gab es dann Standing Ovations für alle beteiligten Musiker und Sänger, die – so ganz in Paul Gerhards Sinne – „Weihnachten in die Herzen der Zuhörer brachten“.