Reisegruppe des Netphener Gesangvereins auf erlebnisreicher Tour / Floßfahrt und Flößerabend
sz Netphen/Lichtenfels. Eine Reisegruppe des Netphener Gesangvereins (NGV) 1861 hatte sich jetzt als Reiseziel die Korbstadt Lichtenfels am Main ausgesucht und bekam viele Eindrücke aus dieser Gegend inmitten des „Fränkischen Dreigestirns“. Am ersten Tag erkundeten etliche Mitreisende die Innenstadt von Lichtenfels mit Rathaus, Marktplatz, Schloss und den beiden alten Stadttoren. Der nächste Tag startete mit einer Tagesrundfahrt unter sachkundiger Führung. Beeindruckend war die Basilika Vierzehnheiligen mit ihrer prachtvollen Innenausstattung. Zwei weitere Stationen waren das ehemalige Benediktinerkloster Banz auf der gegenüberliegenden Seite des Maintales und die Obermain-Therme in Bad Staffelstein, wie der Verein mitteilt. Vom Kurpark wanderte der Blick zum sagenumwobenen Staffelberg, einst mittelalterliche Kultstätte. Für den Nachmittag hatte die Reiseführung genügend Zeit für die alte Residenzstadt Coburg eingeplant. Am Fuße der Veste imponierten vor allem das Residenzschloss und die urige Innenstadt mit dem Marktplatz. Für den Abend stand eine Bierprobe beim „Bräuwirt“ auf dem Programm.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise: eine über zweistündige Floßfahrt auf dem Main – mit Musik, Gaudi und kühlen Getränken. Nach dem anschließenden Besuch des Bierfestes in Bad Staffelstein und einem fränkischen Abendbuffet konnten die Reisenden beim Flößerabend das Tanzbein schwingen. Am Abreisetag musste der geplante Besuch des Stadtfestes in Seßlach wetterbedingt leider ausfallen.
Schreibe einen Kommentar