Pressebericht Adventskonzert 2014

Bild 1 Netphen Adventskonzert

Traditionell ist nicht gleich alt

Netphen Adventskonzert des Gesangvereins 1861 in der
St.-Martini-Kirche

she ■ Der Netphener Gesangverein 1861 veranstaltete am Sonntagnachmittag in der St.-
Martini-Kirche in Netphen ein Adventskonzert. Unter der Gesamtleitung von Ute Lingerhand-
Hindsches traten der Männerchor, der Frauenchor sowie der gemischte Chor fun4voices auf.
Außerdem bereicherte das Duo RElive, bestehend aus Rebecca Stracke und René Neuser, das
Programm.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem „Marche Triomphale“, gespielt von Organist Bernhard
Boja und Florian Finé an der Trompete. Danach sangen fun4voices „Praise Ye The Lord“,
„Alleluja“, „Adventi Enek“ und den englischen Klassiker „Deck The Hall“.
Der Männerchor begann seinen Auftritt mit „Lobt den Herrn der Welt“ mit Orgelbegleitung
von der Empore, um danach während einem kurzen Zwischenspiel von Finé und Boja
Aufstellung vorm Altar zu nehmen. Dort ging es mit den traditionellen Weihnachtsliedern
„Jauchzet dem Herrn“, „Abends im Walde“ und „Kyrie“ weiter, bei dem die Männer mit
Stimmgewalt und mit sehr sanften Tönen überzeugten.
Auch im weiteren Verlauf des Adventskonzerts sangen die Sänger traditionelle
Weihnachtsstücke wie zum Beispiel „Ave Maria“, „Es kommt ein Schiff geladen“ und
„Transeamus usque Betlehem“, bei dem Rebecca Stracke das Solo sang. Das Gesangsduo
RElive setzte vorwiegend auf moderne Popstücke wie „Angel“, welches vor allem durch den
Film „Stadt der Engel“ bekannt ist, „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „You Raise Me Up“,
bei dem René Neuser zu einem eingespielten Playback die Melodiestimme mit der Trompete
spielte. Weihnachtlicher wurde es mit einer zweistimmigen Version von „Feliz Navidad“.
Der Frauenchor präsentierte u. a. mit „Cantate Domino“, „Maria durch ein Dornwald ging“
„Der Weihnachtsstern“ und „Christrose“ (begleitet von Bernhard Boja am Klavier) ebenfalls
eher klassische und anspruchsvolle Weihnachtslieder. Zum Abschluss sangen alle Chöre
gemeinsam das Stück „Weihnachten“ und verabschiedeten schließlich das Publikum aus der
voll besetzten St. Martini Kirche mit „O du Fröhliche“, bei dem mitgesungen werden durfte.
Mit den wechselnden Auftritten der verschiedenen Chöre und Musiker ist dem Netphener
Gesangverein ein Spagat zwischen altbewährten, traditionellen, anspruchsvollen Stücken und
neuen, leichtgängigen Ohrwürmern gelungen. Ein musikalisch hochwertiges Konzert, bei dem
man sich für zwei Stunden aus dem Alltag ausklinken konnte.