Eine gute Idee!
NGV-Frauenchor veranstaltete ein etwas anderes Adventskonzert
(Originalartikel aus der Online-Ausgabe der SZ: SZ_021213_Bericht_Winterkonzert)
hmw Netphen. Einen neuen Weg, ein Konzert zu gestalten, beschritt am Samstag in der voll besetzten
Georg-Heimann-Halle Netphen der NGV-Frauenchor unter der Leitung von Ute Lingerhand-Hindsches.
Weiter wirkte mit der ebenfalls von Lingerhand-Hindsches geleitete Gemischte Chor II Canto Holler aus
dem gleichnamigen Ort bei Montabaur. Am Flügel begleitete Jürgen Poggel die Sänger. Zudem war das
Akkordeon-Orchester Siegerland unter der Leitung von Wolfgang Hauptmann eingeladen, womit der
populäre Chor einen guten Griff getan hat. Das gesamte „Winterkonzert in Weihnachtsmarktatmosphäre“
fand zudem vor der festlichen Kulisse eines Weihnachtsmarktes statt, den Dieter Bruch, Mitglied des
NGV, liebevoll gestaltet hat. Ungewöhnlich war auch, dass die Mitwirkenden sich diesmal nicht auf der
Bühne befanden, sondern vielmehr mittig im Saal in das Publikum integriert wurden, das an geschmückten
Tischen saß – eine durchaus gute Idee! Das Grußwort sprach Martina Seidel, Vorsitzende des NGVFrauenchores,
und sie führte auch durch das Programm.
Mit der besinnlichen Weise „Oh du stille Zeit“ begann dann der Frauenchor seine wunderschönen
Vorträge, es folgten weitere Weihnachtsmelodien eher volkstümlichen Charakters. Von mehr sakralem
Inhalt geprägt waren danach die Darbietungen des Gastchores II Canto Holler: „Lasst das Lied der Liebe
weiterklingen“. Leiterin Ute Lingerhand-Hindsches lieferte zum gesamten Repertoire nicht nur eine
Beschreibung der Stücke, sondern trug zwischendurch auch Gedichte und kleine Episoden vor, was das
gesamte Konzert auflockerte. Den Konzertpartner Akkordeon-Orchester Siegerland hatte der Chor
durch eine Internet-Recherche gefunden, entsprechend groß war die Spannung im Publikum. Das
bekannte Harmonika-Orchester begann mit dem flotten „Florentiner Marsch“, wozu gleich der Takt
mitgeklatscht wurde. Die Akkordeonisten setzten nach der Pause ihre Darbietungen mit dem „Spanischen
Zigeunertanz“ fort und beendeten unter stürmischen Beifall ihren Auftritt mit dem etwas moderneren
Medley „Udo Jürgens In Concert“. So etwas hatte man bis dato in Netphen nur selten gehört! Da
mussten Zugaben her, die u. a. mit der rasanten „Petersburger Schlittenfahrt“ gerne gewährt wurden.
Anschließend hatten die beiden Chöre noch eine Fülle von Weihnachtsmelodien zu bieten: „Fröhliche
Weihnacht überall“ und später „Christrose“, dargeboten vom NGV-Frauenchor. Der Gemischte Chor II
Canto aus dem Westerwald gefiel u. a. mit „Jingle Bells“, „Rudolf, dem kleinen Rentier“ und setzte mit
„Feliz Navidad“ den Schlussakzent. Einfach klasse! Es gab noch einige Zugaben, und alle Akteure
begeisterten gemeinsam mit „Heut‘ Abend auf dem Weihnachtsmarkt“.
Schreibe einen Kommentar