Pressebericht Siegener Zeitung vom 19.08.2013
Zahlreiche Besucher
Netphen Förderverein des Netphener Gesangvereins 1861 richtete das 20. Brunnenfest aus
Auf dem St.-Peters-Platz war jede Menge los.
jea ■ Weil auch der NGV 1861 von seinen Mitgliederbeiträgen allein finanziell nicht existieren kann, gibt es seit über zehn Jahren den NGV-Förderverein mit seinen derzeit 116 Mitgliedern. Sie richten besondere Veranstaltungen aus, deren Erlöse dem Vereinszweck zugute kommen, und werben Spendengeldern ein. Seit Jahr und Tag gehört dazu auch die Ausrichtung des traditionellen Brunnenfestes, das dieses Mal wieder am Samstag und Sonntag zahlreiche Besucher auf den St. Peters-Platz lockte.
Eröffnet wurde das Fest mit dem Bierfassanstich vor großer Zuschauerkulisse. Musikalisch umrahmt wurde das Fest durch DJ JoGo von „BeVetech“, der seine CDs zum Klingen brachte. Weil ein großer Teil der Sängerinnen und Sänger im Einsatz vor Ort waren, blieb Chorgesang außen vor. Gestern ging es ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen und anschließendem Erbsensuppenessen weiter. Der Kaffeetisch wurde im übertragenen Sinn am Nachmittag für die Festbesucher gedeckt.
Schon jetzt freuen sich die Mitglieder der drei Chöre und die weiteren Vereinsmitglieder auf ihr Stiftungsfest mit Jubilarehrungen Anfang November, ein Winterkonzert, das der Frauenchor am letzten Novemberwochenende ausrichtet wird, und auf das Treffen zwischen Weihnachten und Neujahr auf dem Weylandstiftsgelände. Für den 19. Oktober 2013 steht das Leistungssingen des Gemischten Chores als vorletzte Stufe zum Meisterchorsingen in Bad Laasphe auf dem Programm. Zudem ist ein Konzert mit den alten Hans-Lingerhand-Chören aus dem Anlass des 20. Todestages des Ehrendirigenten eingeplant. Große Schatten wirft bereits auch die im nächsten Jahr anstehende 775-Jahr-Feier Netphens, bei der der NGV 1861 auf der Bühne 1 mit einem festen Programm vertreten sein wird, wie der Vorstand im Gespräch mit der SZ berichtete.
Schreibe einen Kommentar