Presseberichte Konzert „Black&White“ 25.2.2012

Presseartikel in der Siegener Zeitung vom 27.02 2012

Zwei Seiten einer Medaille

„Black & White“: Konzert mit fun4voices und KlangWerk

Zwei Seiten einer Medaille, ein Abend lang pures Musikvergnügen: Die Chöre des Siegener Chorleiters Bernd Schneider, fun4voices und KlangWerk, präsentierten im ausvekauften Alten Feuerwehrhaus unter dem Motto „Black & White“ – in entsprechender Kleidung – einen abwechslungsreichen Streifzug durch Epochen und Stile der Musik. Eingangs unterhielten die Sängerinnen und Sänger von fun4voices, einem Spross des traditionsreichen Netphener Gesangverein 1861 aus dem Jahr 2006, in durchweg schwarzer Kleidung ihr Publikum mit moderner Chorliteratur. Gospelsongs, Pop, Oldies und Evergreens wechselten sich dabei
unterhaltsam und kurzweilig ab.

Den singenden Akteuren – sie sind ein Leistungschor im Chorverband NRW – war der Spaß an der Sache durchaus anzumerken und auch so mancher im Publikum sang leise mit und wippte mit den Füßen, als Klassiker wie „I´m Walking“ von Fats Domino, „Mein kleiner grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists oder das nordamerikanische, zauberhafte „Evening Rise“ erklangen. Letzteres war übrigens das Schluss-Stück von fun4voicses, die dabei singend die Bühne verließen.
Geschmack und Stil waren auch mit dem Auftritt von KlangWerk verbunden. Der Chor hat mit 12 Sängerinnen und Sängern Vokalensemble-Charakter und hat in den wenigen Jahren seit seiner Gründung bereits einen Meisterchortitel einheimsen können. Herrliche mittelalterliche Madrigale wie „Il bianco e dolce cigno“, die schwelgerische Hymne „Can You Feel The Love Tonight aus dem König der Löwen oder „Nessaja“ aus Peter Maffays Rockmärchen „Tabaluga“ hüllten die Gäste im
Alten Feuerwehrhaus in warme Klänge voller Wohlgefühl ein.

Im KlangWerk ist Chordirektor FDB Bernd Schneider auch als Solist unterwegs. Er überzeugte
das Publikum davon, dass er nicht nur souverän den Taktstock führt, sondern auch richtig gut singen kann, beispielsweise bei der deutschen Fassung des bekannten Gospels „Diese alten schwarzen Lieder“ einem der packendsten und tiefgreifendsten Vorträge des Abends.

Beide Chöre sangen zum Abschluss des Konzerts gemeinsam die herrliche Ballade „The Rose“
und den erkenntnisreichen Popsong „And So It Goes“, den Billy Joel seiner
gescheiterten Liebe zu Elle Macpherson gewidmet hat.

Foto: Simone Bender

Presseartikel der Westfalenpost am 27.02.2012

 Zwei Chöre für Amsterdam

„fun4voices“ und „KlangWerk“ lassen Feuerwehrhaus wackeln

Eigentlich hatte Chorleiter Bernd Schneider das gar nicht geplant. Doch dann wurde aus der Generalprobe für das internationale Chortreffen „Cantate“ in Amsterdam ein richtig öffentliches Konzert.

Im alten Feuerwehrhaus am Petersplatz zeigten die beiden Chöre „fun4voices“ und „KlangWerk“, was sie am zweiten Märzwochenende aufführen werden. „Black & White“ war der Abend überschrieben. Der Meisterchor „KlangWerk“ aus Siegen trat in Weiß auf, die Nachwuchssänger des NGV kamen in Schwarz auf die Bühne, am Ende sangen alle gemeinsam die „Rose“ und Billy Joels „And So It Goes“. Bevor es allerdings kariert wurde, begeisterten die Siegener mit einem
internationalen Programm, das vom Gospel „Down To The River To Pray“ zum „Drunken Sailor“ und schließlich „Lemon Tree“ reichte.

„I Get Around“ von den Beach Boys war auch dabei, eine schöne Ergänzung zum Auftritt „fun4voices“, die „Barbara Ann“ im Repertoire hatten. Das „jüngste Kind“ des Netphener Gesangvereins besteht nun auch schon im sechsten Jahr, ist seit 2010 Leistungschor und dürfte Bernd Schneider am Samstag eine Menge Freude gemacht haben. Er zeigte im Feuerwehrhaus, dass auch mehrstimmige Titel mit ordentlichem Schwierigkeitsgrad bestens vor das Publikum gebracht werden können. Die Titel wurden mit Klasse serviert und vom gutgelaunten Publikum mit Applaus reichlich belohnt. „I‘m Walking“ und das indianische „Evening Rise“ waren weitere Songs des Abends, und auch die etwas schlüpfrige Hymne auf das klassische „House Of The Rising Sun“ direkt neben der frommen Peterskapelle….