Pressebericht Frühjahrskonzert

Fraucenchor beim Frühjahrskonzert 2012

(c) Dirk Herrmann

Presseartikel Siegener Zeitung vom 23.04.2012

„Ach,….in meinem Herzen“
NGV-Chöre und Gast luden zu Frühlingskonzert in die Heimann-Halle

„Der Frühling hat uns fest im Griff“, meinte Martina Seidel, Vorsitzende des NGV Frauenchores (Leitung: Ute Lingerhand-Hindsches), am Samstagabend in der nicht vollbesetzten Georg-Heimann-Halle. Weitere mitwirkende Chöre waren der NGV Männerchor unter Alexander Weber, das kleine Ensemble im NGV, fun4voices (Leitung: Bernd Schneider), und als Gastchor der kleine Chor der Sängervereinigung Frohsinn Wirges, WirSings. Weil dessen Chorleiter verhindert war, hat Ute Lingerhand-Hindsches für diesen Chor ebenfalls das Dirigat übernommen, der ohnehin die Gesamtleitung des Konzertes oblag.

Mit der Weise „After The Goldrush“ aus der amerikanischen Goldgräberzeit begann der NGV Frauenchor seinen ersten Vortragspart, es folgten die geistlichen Kompositionen „Cantate Domino“ und „Gloria“. Mit „Es saß ein schneeweiß´ Vögelein“ kehrte der Frauenchor nach diesem Sprung zum Thema „Frühling“ zurück. Frisch und munter brachte nun der NGV Männerchor klassisch-volkstümliche Melodien zu Gehör, so den „Chor der Schmiedegesellen“, begleitet von Ilona Broda auf dem Klavier, in dem es um „peinliche Verwechslungen“ ging, sowie, noch pfiffiger, „Ein Jäger aus Kurpfalz“. Genau in diesem Genre bewegte sich hinterher auch fun4voices mit dem klangrein und innig gesungenen schlesischen Volkslied „Vom Schneegebirge“ und „Hab´ mein Wage vollgelade“.

Schon viele Jahre sind die NGV Chöre mit WirSings, dem kleinen Chor der Sängervereinigung Frosinn Wirges, bekannt, der sich mit immerhin 23 Sängern gar nicht so klein präsentierte und auch (Klang)- Farbe in die Vorträge brachte. Unter anderem brachte der Chor markig und rund „Salve Regina“ und frisch das „Rheinische Fuhrmannslied“ zum Vortrag, ehe es in die Pause ging.

Männerchor beim Frühjahrskonzert 2012

(c) Dirk Herrmann

Es ist bei den meisten Konzerten der Fall, dass im zweiten Teil stimmungsvolle und fröhliche, auch ausgelassene Lieder auf dem Programm stehen. Man hat sich an Stimmung, Atmosphäre und das Publikum gewöhnt, man ist sozusagen „aufgetaut“. So auch hier. Der NGV Männerchor überzeugte mit einem bunten Melodienstrauß aus dem Werk „Maske in Blau“, das wieder von Ilona Broda am Klavier mitgestaltet wurde, und in dem Herbert Jung als Tenorsolist brillierte. Das Ensemble fun4voices schob in diese Stimmung einige Spirituals wie „Somebody´s Knocking At Your Door“, in dem es um den Appell Christi an die Menschen geht, sowie „You Are The New Day“.

War bis dahin das Repertoire der Chöre keineswegs ungewöhnlich, so überraschte nun der Gastchor WirSings nicht nur mit Charme und Parodiekunst, sondern auch mit witzigen, ja sogar frech-frivolen Beiträgen. Jedenfalls war das Publikum restlos begeistert, beispielsweise von dem Bläck Fööss-Song „Guter Mann“, in dem Sänger Markus Zülke nach dem „Anbaggern“ einer Dame „betrunken“ durch den Saal stolperte. Eine entsprechende Zugabe war da natürlich vorprogrammiert!

 

fun4voices beim Frühjahrskonzert 2012

(c) Dirk Herrman

 

Dies war allerdings ein Anlass für die Damen des Frauenchores, sich zu revanchieren. Eher sanftmütig begannen sie den letzten Teil des Konzertes mit dem Spiritual „Joshua Fit The Battle Of Jericho“. Dann allerdings holten die Sängerinnen zum „Gegenschlag“ aus, „zerrten“ Markus Zülke auf die Bühne und nahmen ihn bei „Ach, ich hab in meinem Herzen“ gehörig auf die Schippe. Und schöner als mancher Blumenstrauß ist auch für die Frauenwelt ein edler Tropfen, wie bei „Ein Likörchen“ zu hören war, der tatsächlich zu diesem abschließendem Stück unter den Damen die Runde machte. Ein vielseitiges, interessantes Konzert, das mit reichlich Applaus bedacht wurde; lediglich hätte sich das Publikum gemäß Programmtitel einiges mehr an Frühlingsmelodien gewünscht.

———————————————————————

Die Bilder in diesem Artikel wurden von Dirk Herrmann aufgenommen. Um weitere Bilder anzusehen klicken sie bitte auf diesen Link: http://netphen.net/pages/nachrichten/2012-04-20-04.php