NRW-Tag in Siegen

 

 

Ein viel schöneres Land als das Siegerland kann es in der Zeit vom 18. bis 19. September nicht geben, jedenfalls nicht für Chorsängerinnen und Chorsänger und ein Publikum, das sich für Gesang aller Arten begeistern kann. Beim NRW-Tag in Siegen präsentieren sich der Chorverband NRW und der Chorverband Siegerland mit ihren Mitgliedschören an prominenter Stelle: auf der RWE-Bühne auf der Sandstraße an Reichwalds Ecke. Rund 1000 Stimmen aus ganz Nordrhein-Westfalen werden erwartet, wie Hermann Otto, Präsident des Chorverbands NRW, und sein Pendant beim Chorverband Siegerland, Vorsitzender Hans-Jürgen Korstian, gestern in einem Pressegespräch mitteilten.

Die Chöre konnten sich bei Klaus Levermann vom Chorverband NRW bewerben, der das Programm von Samstagmorgen, 11.30 Uhr, bis Sonntagabend, 18.30 Uhr, zusammengestellt hat. Viele wollten, nicht alle konnten dabei sein.

16 Chöre, die verschiedene Genres vertreten, aus dem sangesfreudigen Siegerland haben laut Chorverband einen Zuschlag erhalten: Ladylike (Mädchen- und Frauenchor Dreis-Tiefenbach), fun 4 voices (junger Chor des NGV 1861 Netphen), das Ensemble Cantemus Siegen, der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Cäcilia Niederdielfen, die Concordia-Chöre Gilsbach, der Euterpe-Frauenchor Con Brio, der Gesangverein Concordia 1882 Eiserfeld, Gospel Generation, der Werkschor der Elektrizitätswerke Siegerland, der Männerchor der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein, der Frauensingkreis Wilgersdorf, die Männerchöre der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Chöre, Total Vokal aus Setzen, der MGV Frohsinn Werthenbach, die Chorgemeinschaft Eckmannshausen sowie die Chorgemeinschaft Sängerjugend Siegerland. Die Namen verraten es bereits: Die ganze Bandbreite des Chorgesangs soll abgedeckt werden – Kinder und Senioren singen, es wird klassisch und modern. Die Chöre durften sich aussuchen, ob sie 15 oder 30 Minuten auftreten wollen. Moderieren werden Hermann Otto, der als Chorverbandspräsident in Siegen ein Heimspiel hat, sowie Pressesprecher Klaus Levermann.

Sie dürfen neben weiteren Chören aus NRW einige besondere Highlights ankündigen. Da sind zum einen die German Silver Singers, die ihren Auftritt am Samstag, 16.30 Uhr, haben. Mindestalter für dieses Spitzenensemble, das aus einer Casting-Aktion hervorgegangen ist, ist 66 Jahre! Die Damen und Herren sind allesamt mit herausragenden Stimmen gesegnet, die sie zum Teil beruflich eingesetzt haben. Wenn eine Dame mit 84 die Hildegard Knef gibt, ist Gänsehaut angesagt! Hermann Otto ist jedenfalls stolz, dass das Ensemble von seinem Chorverband betreut wird, und hat die Silberlinge auch gleich in seinem Heimat-Chorverband als Mitglieder angedockt. Einen Gruß aus Kärnten überbringt der Madrigalchor aus Klagenfurt am Samstag um 15.55 Uhr. Der Auftritt soll die touristische Verbindung zwischen Siegen und Klagenfurt unterstreichen.

Das RWE als Sponsor trägt auch zum Gelingen der Chorbühne bei: zum einen mit dem Auftritt seines Werkschores (am Sonntag ab 11.05 Uhr), zum anderen aber am Samstagabend um 20 Uhr, wenn die RWE-Power-Band auftritt. „Die 13 Profis treten etwa 100-mal im Jahr auf und spielen alles von Swing bis Funk“, erklärte Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH mit Sitz in der Siegener Friedrichstraße. „Wir wollen uns in Siegen zeigen und aktiv mitmachen“, erklärte er. Aktiv mitmachen kann natürlich auch das Publikum oder aber einfach nur zuhören, wenn es zwei NRW-Tage lang singt und klingt: Hits aus den 50ern, Gospel, Jazz, aktueller Pop, und „Kein schöner Land“ ist bestimmt auch dabei.