Als Belohnung für die Erreichung des achten Meisterchortitels (4 x sehrgut) durch den Männerchor im Mai im Gläsersaal der Siegerlandhalle, aber auch weil alle zwei Jahre eine Chorreise im Vereinsprogramm steht, verbrachte der Netphener Gesangverein mit allen drei Chören und einigen Fans einige wunderbare Tage am Bodensee. 107 Sängerinnen und Sänger waren in Bregenz in unmittelbarer Nähe zur Seebühne untergebracht.
Gleich am ersten Abend bescherten die Akteure der Südtiroler Volkstanz- und Singgruppe „Rosengarten“ den Netphenern einen stimmungsvollen Auftakt, bei dem die Zuschauer und Zuhörer oft ins Geschehen auf der Bühne mit einbezogen wurden.
Am nächsten Morgen wurde zeitig zur großen Rundfahrt durch das Bundesland Vorarlberg aufgebrochen. Die Fahrt über Feldkirch, Bludenz und durch das Klostertal erlebte ihren ersten Höhepunkt auf dem Arlbergpass in 1800 m Höhe. Durch die sehr gute Sicht erschienen die umliegenden Berggipfel zum Greifen nahe. Als Dankeschön für das wunderbare Wetter trugen alle Chöre einige Volksweisen vor, die recht schnell eine interessierte Zuhörerschaft fanden. Weiter ging es über den Flexenpass, durch die bekannten Wintersportorte Zürs, Lech und Warth, über den Hochtannbergpass hinunter ins Wäldertal nach Schoppernau, Mellau und Bezau. Eine ganz besondere Überraschung hatten sich die Organisatoren in Schwarzenberg ausgedacht. Dort wurden die Netphener in der Angelika-Kaufmann-Halle bei Kaffee und Kuchen vom Bürgermeister der Gemeinde Schwarzenberg empfangen. Natürlich durften die Sängerinnen und Sänger auch die weltweit gelobte Akustik des gleichnamigen Konzertsaales mit einigen Liedvorträgen testen. In diesem Saal findet jedes Jahr die „Schubertiade“ statt. Leider fehlte danach die Zeit um das Weltkulturerbe „Schwarzenberg“ intensiver zu erkunden. Übers „Bödele“ und Dornbirn mit herrlichen Aussichten auf den Bodensee endete eine Fahrt durchs Hochgebirge, die allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Sonntagmorgen warteten bereits die Firmlinge in der St. Martin-Kirche in Wangen auf die NGV-Chöre. Vor vollbesetzter Kirche konnten alle drei Chöre die Besucher ebenso überzeugen wie draußen auf dem Marktplatz im Rahmen des Altstadtfestes.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in Kressbronn wurde es allmählich Zeit sich auf das „Highlight“ der Reise vorzubereiten. Am späten Sonntagnachmittag hatten die Sänger des Liederkranzes Friedrichshafen-Fischbach die Netphener Sängerinnen und Sänger zum Chorfestival „Fun 4 Chöre“ ins Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen eingeladen, wobei die Aktiven erst einmal die weiträumige und großartige Anlage des Kultur- und Congress-Centrums bestaunten. Danach wurde fleißig und intensiv für das Konzert geprobt.
Nachdem die NGV-Frauen unter der Leitung von Bernd Schneider das Event eröffnet hatten, ahnten die ca. 1000 Zuhörer bereits, dass sie an diesem Abend Zeuge eines ganz besonderen Konzertes sein würden.
Sie wurden dann auch im weiteren Verlauf nicht enttäuscht. So konnten neben den Fischbacher Sängern auch der NGV-Männerchor unter der Leitung von Alexander Weber und der Junge Chor „fun4voices“ mit Bernd Schneider das vollbesetzte Auditorium voll und ganz überzeugen. Als zum Abschluss des Konzertes die beiden Männerchöre das sehnsüchtige „Exodus“ mit dem Bass-Solisten Peter Strecker und danach alle Chöre gemeinsam „Conquest of Paradise“ intonierten, brachen bei den Zuhörern alle Dämme. Ein wunderbarer Konzertabend in einem tollen Ambiente endet mit einem feucht-fröhlichen Gedankenaustausch und vielen tollen Eindrücken. Und oft hörte man: Ja, hätten wir so etwas mal in Netphen !!
Am nächsten Tag endete eine tolle Chorreise, wobei auf der Heimreise noch für einige Stunden in Rothenburg o.d.Tauber angehalten wurde. Eine Chorreise bei der Jung und Alt wunderbar miteinander harmonierten. Für die aktiven Sängerinnen und Sänger beginnen nun die Vorbereitungen auf das vorweihnachtliche Konzert am 06. Dezember in der kath. Martin-Kirche in Netphen. Dazwischen soll aber auch der 148. Geburtstag des NGV gefeiert werden, denn die Vorbereitungen für das 150 jährige Vereinsjubiläum sorgen schon für viel Geschäftigkeit im Vereinsvorstand. Der Vorstand und die Chorleiter laden alle interessierte Frauen, Männer und Jugendliche ein, bei einer Probe einmal vorbeizukommen um hineinzuschnuppern. Der Zeitpunkt ist besonders ideal für Neuanfänger, da zur Zeit überwiegend neue Lieder einstudiert werden. Mehr über den NGV unter: www.ngv1861.de
Dieter Bruch
Vors. Männerchor
Schreibe einen Kommentar