Die Georg-Heimann-Halle war rappelvoll, die spannenden Abenteuer des Traumfliegers Herbert und seiner Freunde wollte sich keiner entgehen lassen.
Netphen. (wp)Der Kinderchor des Netphener Gesangvereins, das jüngste Mitglied der großen NGV-Familie, hatte am Sonntag seinen ersten großen Auftritt. Seit Februar 2007 hatte der Chor mit seiner Leiterin Ute Lingerhand-Hindsches fleißig geprobt, um das Kindermusical „3 Wünsche frei” aufzuführen.
Das Kindermusical, das zum Zuhören und Mitsingen animiert, von Kindern für Kinder gamacht, wurde vor einer prächtigen Kulisse präsentiert, die von den Männern des NGV, allen voran Dieter Bruch, aufgebaut worden war. Das Publikum lernte bald die Problematik des Musicals kennen, die der Mond zuerst bemerkt hatte: Die Traumflieger waren verschwunden. Ängste überkamen den guten Mond, denn niemand würde sich mehr an seine Träume erinnern. Nur einer konnte helfen, Herbert, der einzige Junge, der noch nicht eingeschlafen war.
Ihm gelang es im Laufe des Nachmittags die mächtigen Feinde der Fantasie zu überlisten und allen Kindern ihre verschollenen Träume zurückzubringen. Wurzelzwerg Kalli, Feldmaus Mathilde, Pekinese Oscar und Elster Dorothea und der restliche Kinderchor standen Herbert auf seinem Traumabenteuer zur Seite. 13 Lieder zu den einzelnen Geschichten ließen der Fantasie freien Lauf und die Zuhörer wurden in eine andere Welt entführt.
Den Kindern des Chores im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren, gelang die nicht einfache Aufgabe, vor so einem großen Publikum die richtige Mischung aus Musik, Sprache und Bewegung zu präsentieren.
Da musste das Lampenfieber erst einmal überwunden werden, bei den Akteuren genauso wie bei Eltern und Verwandten, die auf ihren Plätzen mitfieberten. Aber nach den ersten Minuten wurden die kleinen Schauspieler und Sänger immer sicherer und meisterten ihren ersten großen Auftritt bravourös. Viel Zeit und Geduld hatte Ute Lingerhand-Hindsches in das Projekt investiert, das mit einem riesigen Applaus belohnt wurde.
WP vom 02.06.2008
Schreibe einen Kommentar