147 Jahre jung geblieben

Was wäre der Netphener Gesangverein 1861 ohne sein alljährliches Stiftungsfest? Bereits zum 147. Mal hatten zu diesem Anlass am Samstagabend in der gut besetzten Georg-Heimann-Halle die einzelnen Chorgruppen sowie die Tanzgruppe des NGV viel zu bieten. Durch das Programm führte Vereinspräsident Hubert-Rudolf Groos mit einer würzig-lockeren Moderation. Groos hieß die Vertreter des öffentlichen Lebens, Bürgermeister Rüdiger Bartsch, Ortsbürgermeisterin Dorothee Spies sowie Helmut Kneppe, Wolfgang Decker und Paul Wagener, auf das Herzlichste willkommen.

Zum Auftakt hatte man den Sängerdamen den Vortritt gelassen. Mit sehr viel Gefühl erfreute der Frauenchor unter der Leitung von Ute Lingerhand-Hindsches mit gern gehörten Volksweisen: »Erlaube mir feins Mädchen«, »Das ist die Nacht« oder »Der Jäger längs dem Weiher ging«. Beim folgenden Auftritt der Tanzgruppe »Domino« (Leitung: Bianca Schäfer) wurde dem Publikum auch etwas fürs Auge geboten. Mehr klassische und spirituelle Kontrastpunkte setzte danach der Männerchor (Chorleiter: Alexander Weber) u.a. durch die Weise »I Will Praise Thee, O Lord« sowie »Roll Jordan, Roll«.


Kein Stiftungsfest ohne Ehrungen verdienter Sänger: Stolze 70 Jahre ist Ewald Müller forderndes Mitglied, was einen starken Applaus hervorrief. 60 Jahre lang halten Albert Schäfer und Felix Groos ihrem NGV als aktive Sänger die Treue. Otto Sting, der 50 Jahre lang im NGV mitsingt, wurde für besondere Verdienste auch zum Ehrenmitglied ernannt. Darüber hinaus wurden als fördernde Mitglieder Herbert Büdenbender und Raimund Wagener für 50 Jahre ausgezeichnet. Ebenso ihre Urkunden in Empfang nehmen konnten Hans-Albert Groos und Werner Söhler für 40-jährige aktive Mitgliedschaft. Mit dem Auftritt der TGM-Tanzgruppe des TVE (Leitung Ilka Durgut und Sabine Glöckner) erlebte das Publikum erneut eine atemberaubende Choreografie. Kein Wunder: Die anmutigen jungen Damen haben in diesem Jahr den Westdeutschen Meistertitel errungen.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten heraus. Vereinspräsident Hubert-Rudolf Groos ließ die vergangenen Geschehnisse im NGV mit ihren Höhen und Tiefen Revue passieren und lieferte interessante Einblicke. Zudem haben die Sängerinnen und Sänger noch viel vor. Mitte September dieses Jahres soll eine Reise nach Bregenz am Bodensee führen. Das nächste Meisterchorsingen wird im Mai 2009 in Siegen stattfinden. Schon jetzt werden Vorbereitungen zum 150. Chorjubiläum im Jahre 2011 getroffen, das in Netphen ein »ganz besonderes Highlight« werden soll.

Regen Zuspruch fanden nun die Vorträge des Jungen Chores »fun4foices« unter Leitung von Bernd Schneider. Der agile Chor wurde erst im Juli 2007 gegründet und klettert steil die Erfolgsleiter empor. Mit reichlich Elan überzeugten die Sängerinnen und Sänger mit »Sailing«, der arrangierten Komposition »Barbara Ann« sowie dem Satz »For The Longest Time«. Man hätte hier noch lange zuhören können! Zum Abschluss des Festes wirbelten als Blickfang noch einmal die Damen der Tanzgruppe »Domino« über die Bühne, und bei der großen Tombola gab es allerhand schöne Dinge zu gewinnen. Danach durfte – in Netphen gehört das immer dazu – getanzt werden.

SZ vom 11.11.08