Winterkonzert – 10 Jahre Frauenchor

Frauenchor-Gründung auf einem Bierdeckel besiegelt Zehnjähriges Bestehen des NGV-Ensembles mit Konzertabend gefeiert.

In der ausverkauften Georg-Heimann-Halle stand das „Winterkonzert – 10 Jahre Frauenchor des NGV“ auf dem Programm. Ein großartiger Abschluss des Jubiläumsreigens 145 Jahre Männerchor und 10 Jahre Frauenchor des NGV mit seinen über 160 aktiven Sängerinnen und Sängern.

Anlass für den NGV-Präsidenten Hubert-Rudolf Groos, allen Chören in der Sängerfamilie NGV, dem Gastchor sowie dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und dem treuen Netphener Publikum Dank zu sagen.

So zogen denn alle Beteiligten wie der vor 10 Jahren gegründete Frauenchor des NGV unter seiner Vorsitzenden Martina Seidel, der Männerchor des NGV 1861 mit Dieter Bruch an der Spitze, der junge NGV-Chor „funf4voices“, dem Dieter Zamponi vorsteht, der Gastchor „Sing & Act“ aus Haiger und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Netphen unter der Leitung von Walter Sidenstein alle Register ihres breit gefächerten Könnens.

Ein Gesangs- und Instrumentalerlebnis großen Formats unter dem ausgefeilten Dirigat von Ute Lingerhand-Hindsches (Frauenchor und Sing & Act) sowie Jens Schreiber (Männerchor und fun4voices), mit Musikprofessor Sefan Görg am Klavier, Verena Hindsches als Gesangssolistin und dem “ Überraschungs-Kinderchor“ aus überwiegend Kindern der singenden Muttis unter der Leitung von Ute Lingerhand-Hindsches.

Und noch eine Überraschung hatte NGV-Präsident Groos parat. Andreas Zamponi, ehemals langjähriger NGV-Vorsitzender und Ideenschmied des Frauenchores, führte durch das Programm. Auf einem Bierdeckel, so erinnerte sich Zamponi, habe er mit Ute Lingerhand-Hindsches in einer Gastwirtschaft im Westerwald den Gründungsvertrag für einen Mädchen- und Frauenchor im NGV unter Dach und Fach gebracht.

Dem ebenfalls bei diesem hochkarätigen Konzert anwesenden NRW-Sängerbund-Präsidenten und Sängerkreis-Vorsitzenden Hermann Otto zollte er große Anerkennung für dessen Verdienste um den Chorgesang im Siegerland und im Land NRW.

Mit gesanglicher Perfektion glänzte der Frauenchor, der auch wie der Männerchor den Titel Meisterchor trägt, mit unter anderem „Die Rose“, „America“ und „Shoop Shoop Song“. Als Überraschungsgast präsentierte Verena Hindsches als Gesangssolistin das Lied „Ob die Sonne wieder scheint“ und ein Kinderchor aus überwiegend Kindern der singenden Muttis unter der Leitung von Ute Lingerhand-Hindsches das Lied von der „Jule“. Jens Schreiber und sein junger Chor begeisterten mit „Amazing Grace und weiteren Liedern. Auch der gestandene Männerchor gefiel unter der Leitung von Jens Schreiber mit „Wohlauf die Jagd“ von Hans Lingerhand „All night, all day“ von Kunibert Koch und anderen Liedbeiträgen.

Mit ebensoviel Beifall bedacht wurde auch der Gastchor Sing & Act aus Haiger für seine gesanglichen Beiträge und der Musikzug der Feuerwehr Netphen mit „Jesus Christ Superstar“ von Webber und anderen Stücken. Mit dem gemeinsamen Auftritt aller Mitwirkenden und unter Beteiligung der Konzertbesucher nahm mit „We wish you a merry Christmas“ und „Tochter Zion“ das großartige Winterkonzert seinen Ausklang.

Bericht Westfalenpost, 04.12.2006